Fahrschule.de

Test Nr. 553 für Klasse CE

Grundfragen für Klasse CE
1. F: 1.2.05-104, P: 3
Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?
2. F: 1.1.02-135, P: 4
Womit müssen Sie rechnen, wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren?
Fußgänger können
3. F: 2.2.09­006­M, P: 4
Was versteht man unter defensivem Fahren?
4. F: 1.2.07-116, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.07-116
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

5. F: 1.1.02-119, P: 5
Wie sollten Sie sich verhalten?
6. F: 1.2.19-101, P: 3
Sie fahren auf einem Waldweg und nähern sich einem Bahnübergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich?
7. F: 1.4.41-167, P: 3
Sie möchten überholen. Was ist richtig?
Ich darf
8. F: 1.1.03-120, P: 3
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
9. F: 1.3.01-013-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.1.07-155-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-155-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

11. F: 1.3.01-034-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
Zusatzfragen für die Klasse CE
12. F: 2.2.22-217, P: 3
Warum ist es erforderlich, den Lastverteilungsplan einzuhalten?
13. F: 2.2.07-013-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Was gilt in dieser Situation für die Nutzung des Seitenstreifens?
Der Seitenstreifen
14. F: 2.2.22-220, P: 3
Welche konkreten Angaben können Sie einem Lastverteilungsplan entnehmen?
15. F: 2.2.04-307, P: 4
Sie fahren mit einer Fahrzeugkombination außerorts auf einer Straße mit nur einem Fahrstreifen für jede Richtung. Welchen Abstand müssen Sie in der Regel zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einhalten?
Der Abstand
16. F: 2.2.34-208, P: 4
Muss der an einem Unfall Beteiligte sein Fahrzeug beiseite fahren?
17. F: 2.7.02-306, P: 4
Welche Einrichtung am Anhänger ist ohne Funktion, wenn die elektrische Verbindung zum Zugfahrzeug fehlt oder unterbrochen ist?
18. F: 2.6.04-305, P: 4
Wie viel Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t fahren?
19. F: 2.2.18-209, P: 3
Die zulässige Gesamtmasse Ihres Zugfahrzeugs beträgt 6,5 t; die zulässige Gesamtmasse Ihres Anhängers beträgt 5,5 t. Ist das Benutzen einer Autobahn mit dieser Fahrzeugkombination mautpflichtig?
20. F: 2.6.07-228, P: 2
Was ist bei der Nutzung von Navigationssystemen zu beachten?
21. F: 2.7.07-323, P: 4
Welche Voraussetzung muss vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers erfüllt sein?
22. F: 2.6.07-214, P: 3
Sie wollen mit Ihrem Lkw über 7,5 t zulässige Gesamtmasse auf der Autobahn von Hannover nach München fahren. Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit können Sie rechnen?
23. F: 2.2.22-219, P: 3
Was kann die Folge sein, wenn die Beladung Ihres Fahrzeugs nicht dem Lastverteilungsplan entspricht?
24. F: 2.6.04-302, P: 3
Wie viel Stunden dürfen Sie einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t innerhalb von 2 Wochen höchstens lenken?
25. F: 2.2.22-118, P: 3
Was ist beim Transport von langen Stahlrohren zu beachten?
Die Stahlrohre müssen
26. F: 2.7.01-247, P: 3
Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun?
27. F: 2.7.06-306, P: 3
In welchen Fällen müssen Sie das Löseventil betätigen?
28. F: 2.7.08-301, P: 3
Welche Wartungsarbeiten sind am Anhänger erforderlich?
29. F: 2.2.22-218, P: 3
Wozu dient ein Lastverteilungsplan?
30. F: 2.2.09-203, P: 3
Wodurch kann das Risiko von schweren Unfällen innerorts beim Rechtsabbiegen gesenkt werden?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2024 Logo

Fahrschule.de 2024

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2024

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo